Artikel-Download „new business“ Ausgabe 01-2016
Rund 70 nationale und internationale Awards und 100 Auszeichnungen für Kunden wie Mercedes Benz, Misereor oder Hansgrohe bringt das langjährige ADC-Mitglied Heiko Schmidt in die neue Partnerschaft ein.
Ab 2009 war Schmidt Bodenleiter Kreation bei Kolle Rebbe Hamburg und dort für nationale Kunden wie EnBW, Netto, Vorwerk, Siemens, Ültje oder Alpina Farben zuständig. International hat Heiko Schmidt Kunden wie Silhouette Eyewear, Hansgrohe, Kaldewei oder VELUX betreut. Zuvor war er bei Scholz & Friends, Leagas Delaney und Springer & Jacoby.
„VSF&P gibt mir die Chance, mich stärker unternehmerisch einzubringen – das war mir wichtig. Und die Aussicht, in einem erwachsenen Umfeld am kreativen Produkt zu feilen. Die Agentur ist gut unterwegs, aber ich denke, die Partnerschaft wird uns alle hier zur Höchstform auflaufen lassen“, sagt Heiko Schmidt. „Und klar, neben der gemeinsamen Führung mit Mirko Vasata liegt mein persönlicher Fokus darauf, die Sichtbarkeit der Agentur vor allem durch Neugeschäftserfolge zu erhöhen.“
Im Kundenportfolio der Hamburger gibt es bereits jetzt spannende Betätigungsfelder für den neuen Kreativchef. Bei bestehenden Kunden wie VELUX national, Fielmann oder auch beim globalen Kunden Villeroy & Boch wird der Gestalter mit seiner Branchenexpertise inspirierende Akzente setzen.

Große Ziele, Gedanken und Taten 2016
Die VSF&P Führung besteht jetzt aus den drei Kreativen Mirko Vasata, Markus Wagener, Heiko Schmidt plus Berater Magnus Schröder. Damit setzt die Agentur den Schwerpunkt noch stärker auf die Kreation.
„Der Ausbau der kreativen Exzellenz – das Kernprodukt einer Agentur – ist der erste Schritt, den wir machen“, sagt Magnus Schröder, Geschäftsführer Beratung. „Wir beschäftigen uns aber auch stark mit weiteren inhaltlichen Fragen: Wo wollen und müssen wir in drei Jahren sein und mit welchen Veränderungen erreichen wir das?“, so Magnus Schröder weiter.
„Wir stellen mit Intelligenz alles in Frage, was bisher war und setzen uns intensiv damit auseinander, wie wir die Agentur und damit das Agenturmodell der Zukunft bauen werden. Und das betrifft weit mehr als die Kreation“, sagt Mirko Vasata. „Wilde Gedanken führen uns dabei zu wilden Gesprächen, mehr können wir jetzt noch nicht verraten.“